
Kinder &
Jugendliche
Willkommen bei der zertifizierten Kinderzahnärztin in Neustadt a. d. Aisch

Vertrauen.Können.
Die Kleinsten für Mundhygiene begeistern und Jugendlichen die Möglichkeit für ein schönes Lächeln bieten.
Kinder &
Jugendliche
Willkommen bei der zertifizierten Kinderzahnärztin in Neustadt a. d. Aisch

Vertrauen.Können.
Die Kleinsten für Mundhygiene begeistern und Jugendlichen die Möglichkeit für ein schönes Lächeln bieten.
Sehr viele Patienten empfinden einen Zahnarztbesuch als unangenehm.
Meist liegt es an negativen Erfahrungen, vor allem aus der Kindheit. Dies muss nicht sein!
Schon einmal eine Rundreise auf der Baustelle gemacht?
Und den Bagger genau angesehen?
Wo ist im Behandlungszimmer ein Elefant versteckt?
Hat er auch einen kleinen Bruder?
Wie wäre es mit einer Pilotenausbildung auf dem Zahnarztjet?
Wieso hat die Zahndusche ein Licht?
Wollen wir Ballerinas über die Zähne tanzen lassen?



Kinder sind von Natur aus neugierig. Spielerisches Kennenlernen schafft Vertrauen. Dabei ist jedes Kind einzigartig und hat seine persönliche Toleranzgrenze. Manchmal dauert es auch etwas länger.
Ziel ist es, unseren kleinen Patienten spätestens ab dem ersten Milchzahn durch regelmäßige Besuche ein Bewusstsein für gesunde Zähne und eine positive Einstellung zur Mundgesundheit zu vermitteln und dabei Spaß und Freude zu haben.

Schon einmal eine Rundreise auf der Baustelle gemacht?
Und den Bagger genau angesehen?
Wo ist im Behandlungszimmer ein Elefant versteckt?
Hat er auch einen kleinen Bruder?
Wie wäre es mit einer Pilotenausbildung auf dem Zahnarztjet?
Wieso hat die Zahndusche ein Licht?
Wollen wir Ballerinas über die Zähne tanzen lassen?


Kinder sind von Natur aus neugierig. Spielerisches Kennenlernen schafft Vertrauen. Dabei ist jedes Kind einzigartig und hat seine persönliche Toleranzgrenze. Manchmal dauert es auch etwas länger.
Ziel ist es, unseren kleinen Patienten spätestens ab dem ersten Milchzahn durch regelmäßige Besuche ein Bewusstsein für gesunde Zähne und eine positive Einstellung zur Mundgesundheit zu vermitteln und dabei Spaß und Freude zu haben.
ZAHNPUTZSCHULE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
AUCH UND VOR ALLEM FÜR ZAHNSPANGEN-PATIENTEN
Individuell abgestimmte Prophylaxe, angepasst an jedes Alter, mit Übungen und „Take home“ Messages anhand des eigenen Equipments.
- Wir färben die Zähne an, demonstrieren Stärken und Schwächen beim Zähneputzen
- Wir erklären Zusammenhänge und Verbesserungsmöglichkeiten
- Wir optimieren die Mundhygiene durch zusätzliche Therapieoptionen wie z.B. Interdentalbürsten, Zahnseide, Mundspüllösungen und Fluoridgelees
Das Wichtigste darf nicht zu kurz kommen…… der Spaß!

ZAHNPUTZSCHULE FÜR
KINDER & JUGENDLICHE
AUCH UND VOR ALLEM FÜR ZAHNSPANGEN-PATIENTEN
Individuell abgestimmte Prophylaxe, angepasst an jedes Alter, mit Übungen und „Take home“ Messages anhand des eigenen Equipments.
- Wir färben die Zähne an, demonstrieren Stärken und Schwächen beim Zähneputzen
- Wir erklären Zusammenhänge und Verbesserungsmöglichkeiten
- Wir optimieren die Mundhygiene durch zusätzliche Therapieoptionen wie z.B. Interdentalbürsten, Zahnseide, Mundspüllösungen und Fluoridgelees
Das Wichtigste darf nicht zu kurz kommen…… der Spaß!


WICHTIG UND GUT ZU WISSEN, WENN SIE EINEN TERMIN MIT IHREM KIND BEIm ZAHNARZT HABEN:

Erzählen Sie Ihrem Kind vor dem ersten Besuch nur (!), dass seine Zähne angesehen, gezählt und möglicherweise geputzt werden.
Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, seine eigenen Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln.
Achten Sie auf den Biorhythmus Ihres Kindes. Meist ist eine Behandlung am Vormittag besser geeignet. Planen Sie genug Zeit für sich ein, um entspannt zu bleiben.
Bitte nur eine Begleitperson. Diese kann gerne mit ins Behandlungszimmer, sollte sich aber nur als passiver Zuschauer im Hintergrund halten.
Ermöglichen Sie uns bitte, eine ungestörte Patient-Behandler-Verbindung aufzubauen. Nur so entsteht Vertrauen, die Basis für eine erfolgreiche Behandlung.
Ihr Kind schafft das!

Erpressen Sie Ihr Kind nicht mit Versprechungen.
Unterlassen Sie bitte Verneinungen wie z.B. „das tut nicht weh“, oder „das ist gar nicht so schlimm“.
Kinder verstehen dies noch nicht und nehmen dadurch eine negative Grundhaltung uns gegenüber ein.
Verwenden Sie keinesfalls die Begriffe „ANGST“ oder „SCHMERZ“!

